Pen-&-Paper Rollenspiele ... als Therapie
Rollenspiele als Methode in Therapie professionell einzusetzen sollte durch Fachleute und mit einem klar definierten Therapieziel erfolgen. In unseren Workshops zeigen wir Ihnen Beispiele für solche Spiele und wie die Integration spezifischer Übungen gelingt. Dabei profitieren Sie sowohl von unserer praktischen Erfahrung mit dem Einsatz dieser Spiele, als auch von einer zugänglich präsentiertem, theoretischen Grundlage.
Ein weiterer Vorteil: "Der Einsatz der Methode macht Spaß: Das gilt für TherapeutInnen und KlientInnen gleichermaßen!" - Rückmeldung einer Workshop-Teilnehmerin nach dem Einsatz der Methode in ihrer eigenen Praxis.
Welche Vorteile ergeben sich für die Therapie?
- Rollenspiele bieten vielfältige Aktivierungsmöglichkeiten zu sprachlichem Handeln.
- Rollenspiele fördern Konzentration, Kooperation und Kommunikation.
- Rollenspiele lassen sich individuell an den Bedarf Ihrer Patient*innen anpassen.
- Rollenspiele sind in Einzel- und Gruppenstunden für alle Altersgruppen einsetzbar.
„Spiel ist keine Spielerei!” | ein Interview mit Ergotherapeutin Kerstin Siegemund
„Spiel ist keine Spielerei! Im Spiel testen und erproben wir Fähigkeiten und Fertigkeiten, die wir im Leben brauchen.“
Aktuell geplante Workshops | Jetzt direkt buchen!
Interdisziplinärer Workshop Pen-&-Paper Rollenspiele
Fortbildungspunkte für verschiedene Disziplinen*
Leistungen
Vortrag zu Theorie und Praxis inklusive verschriftlichter Form und Diskussion
Vergleich und Erfahrung aus der Ergotherapiepraxis
Intensive Praxisphasen…
Abenteuer-Werkstatt
Fortbildungspunkte für verschiedene Disziplinen*
Gründe
- Rollenspiele sind vielfältig einsetzbar.
- Sie können für verschiedene Kompetenzen und Therapieziele eingesetzt werden.
- Rollenspiele lassen sich individuell…