Aktuelles

26.02.2023
Rollenspiel in der Familie – Erfahrungen und pädagogische Perspektive
Ein sonniger Sonntagmorgen. Nach einer mehr als dreimonatigen Pen-&-Paper Rollenspiel-Kampagne mit der Familie und befreundeten Nachbarn mit Kindern, reflektieren ich mit meinem Mann Hendrik über das Erlebte, seinen Spielansatz und meine pädagogische Perspektive darauf.   Hendrik: Bekannte Bücher und Filme wecken bei unserer Familie schon lange das Interesse, diese Geschichten auch in einem Pen-&-Paper… Jetzt weiterlesen
21.01.2023
2023 – Das Jahr für edukatives Pen-&-Paper Rollenspiel
2023 – Das Jahr für edukatives Pen-&-Paper Rollenspiel   Seit dem Jahr 2020 nutzt EduTale® das edukative Pen-&-Paper Rollenspiel zur Vermittlung von sozialen Kompetenzen sowie als Methode in Bildung und Therapie. Und in 2023 soll es noch intensiver werden. Die Aktivitäten werden wieder sehr vielfältig sein. Ein Ausblick: Ich begleite weiter wöchentlich Pen-&-Paper Gruppen in der Ergotherapie. Erneut… Jetzt weiterlesen
12.12.2022
Rollenspiel mit Kindern mit Migrationshintergrund
Diesen November hatte ich Gelegenheit, drei Projekttage mit Kindern mit Migrationshintergrund durchzuführen. Die Idee war, durch Rollenspiele die Kinder spielerisch zum Sprechen und Schreiben zu aktivieren und sie gleichzeitig für Geschichten zu begeistern. Das Programm richtete sich an Gruppen von bis zu sechs Kindern zwischen acht und dreizehn Jahren. Ich muss zugeben, dass ich etwas unsicher war,… Jetzt weiterlesen
21.10.2022
Gewaltfreiheit im Rollenspiel
Häufiges Thema in Rollenspiel-Diskussionen zu Anwendungen im Bildungs- und Therapiesektor ist die Frage nach der Gewalt, oft mit Fokus auf körperliche Gewalt und Tod. „Sollen die Charaktere jemanden töten können?“, „Darf ein Charakter gewaltsam sterben?“ und „soll es Waffen und Kämpfe geben?“ Das sind interessante Fragen, die auch abhängig von Kontext unterschiedlich beantwortet werden können. Ich… Jetzt weiterlesen
11.09.2022
Projektwoche mit angehenden Erzieher*innen
Der Workshop am Berufskolleg fand im Rahmen einer Projektwoche der Schule statt. Eine Lehrerin hatte das Konzept von Pen-&-Paper als Methode in unserem Workshop kennen gelernt und dem Kollegium vorgeschlagen. Da es sich bei den Teilnehmenden um Studierende handelt, die sich in der Ausbildung zu Erzieher*innen befinden, lag der Schwerpunkt natürlich auf der Anwendbarkeit der Methode in diesem Bereich.… Jetzt weiterlesen
16.08.2022
Rollenspiele - eine Frage des Alters?
Rollenspiel scheint ein Spiel für Männer mittleren Alters mit akademischen Hintergrund zu sein. So das gängige Klischee, das auch in vielen Medien so wiedergespielt wird. Ich denke da insbesondere an die Serie „Big Bang Theorie“, in der vier männliche Wissenschaftler einer Universität u.a. das Rollenspiel Dungeon und Dragons spielen. Auch die aktuelle Rollenspielumfrage der deutschen Pen-&-Paper Rollenspiel… Jetzt weiterlesen